Preis: 9,99€ [D, Buch]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 160
Altersempfehlung: ab 8
Meine Wertung: 5/5
Reihe:
Verlag: Ravensburger
ISBN: 978-3-473-36877-8

Klara und Jannis beobachten, dass ein Mann aus ihrer Nachbarschaft
seit Neuestem auffällig oft Lakritzbonbons isst. Ob er etwas mit dem
Tankstellenüberfall zu tun hat, bei dem neben Bargeld auch alle
Lakritzbonbons geraubt wurden?

Katja Reider studierte Germanistik/Publizistik und arbeitete als
Pressesprecherin von ‘Jugend forscht’, bevor sie das Schreiben für sich
entdeckte. Inzwischen hat sie über 150 Bücher veröffentlicht und tummelt
sich in allen Bereichen der Kinder- und Jugendliteratur. Neben
zahlreichen Bilderbüchern, Lesestart-Titeln und Sachbüchern schreibt sie
vor allem Kinderromane und Geschenkbücher. Ihre Reihe rund um die
verliebten Schweinchen ‘Rosalie und Trüffel’ wurde zum Bestseller und in
über 20 Sprachen übersetzt. Unter dem Pseudonym Lia Norden
veröffentlicht sie gemeinsam mit Sylvia Heinlein und Cornelia Franz
spannende Frauenromane.
Egal, für welche Zielgruppe Katja Reider gerade schreibt: Wenn die Leser
sich in ihren Büchern wieder erkennen und verstanden fühlen, hat sie
ihr Ziel erreicht.
Katja Reider lebt mit Mann, Sohn, Tochter und einem kleinen Hund in
Hamburg.

http://www.katjareider.de/

Das Buch läd schon optisch auf Spurensuche ein !
Klara am Spionieren Poldi hat Jannis Nase fest im Visier, und Jannis….. muss erstmal überzeugt werden 🙂
Dieses Cover spricht alleine schon Bände und läd zum ermitteln ein.
Klara
Klara ist draufgängerisch und doch unheimlich sensibel. Sie lebt mit ihrem Papa in der der gleichen Siedlug wie Jannis. Leser sieht sie ihre Mutter kaum noch da ihre Eltern getrennt sind, und sie danach in Ausland gezogen ist.
Klara hat Miss Marple zum Vorbild!

Jannis
Jannis ist erst kürzlich in Klaras Nähe gezogen weil sich seine Eltern getrennt haben nun wohnt er zusammen mit seiner Mutter in der gleichen Gegend wie Klara.
Auch er ist etwas sensibel, auch wenn er es anfangs nicht so zeigt.

Katja Reider schreibt nah an der Situation, an dem Hier & Jetzt und ich denke das ist für Kinder sehr gut nachvollziehbar. Die eigentliche Detektivgeschichte ist spürbar spannend  dargestellt und vor allem wird dem jungen Ermittler auch gleich mal gesagt was so verboten ist, von wegen Einbrechen für Beweisaufnahme 🙂
Die Autorin hält das ganze Buch über die Spannung mit kleinen Ideen und Wendungen die nicht immer vorhersehbar sind.

Ein Kinderbuch das sich hervorragend für Jungs und Mädchen eignet, da es hier 2 Hauptfiguren zu gleichen Teilen gibt und keiner überwiegt. Ich würde mal schätzen das dieses Buch auch schon manch jüngeren Leser ab 6/7 Jahren faszinieren könnte, je nachdem wie Fit das Kind schon im Lesen ist. Sehr ansprechend ist auch die große Schrift, die absolut Erstelesertauglich ist und die Illustrationen von Stefanie Reich lockern das Buch auf, so das ein rundum kinderfreundliches Gesamtbild entsteht.
Meine Tochter hat das Buch gelesen und fieberte sehr schön mit, auch fand sie einige Stellen so witzig das sie sie mir noch mal vorgelesen hat. Sie hatte nach dem Lesen keine Fragen was für mich auch immer ein Zeichen ist, das das Buch gut abgeschlossen ist für die “Kleinen”
Ein wirklich schönes Kinderbuch und sehr zu empfehlen für die kleinen Spürnasen.
Ein wenig Detektivarbeit, regt das denken und verknüpfen von Handlungen an und ist sehr spannend geschrieben!
Absolute Leseempfehlung